- Zelle
- Zẹl·le die; -, -n; 1 ein sehr kleiner Raum in einem Gefängnis oder Kloster, in dem jemand lebt <eine kahle, enge, dunkle Zelle; einen Gefangenen in eine Zelle sperren, in seine Zelle bringen, führen>|| -K: Dunkelzelle, Einzelzelle, Gefängniszelle, Kerkerzelle, Klosterzelle, Todeszelle2 Kurzw ↑Telefonzelle3 der kleinste lebende Teil eines Organismus <lebende, tote Zellen; die Zellen wachsen (nach), sterben ab, teilen sich>|| K-: Zellgewebe, Zellkern, Zellmembran, Zellplasma, Zellstoffwechsel, Zellteilung, Zellwachstum|| -K: Blutzelle, Eizelle, Gehirnzelle, Keimzelle, Nervenzelle, Samenzelle; Krebszelle4 einer von mehreren ganz kleinen Räumen, aus denen eine größere Struktur, besonders eine Honigwabe, besteht5 Tech; ein (abgeteilter) Raum z.B. in einer Batterie, in dem (durch chemische Reaktionen) elektrischer Strom erzeugt wird|| -K: Lichtzelle, Fotozelle6 eine kleine Gruppe von Menschen, die politisch arbeiten (als Teil einer geheimen, verbotenen Organisation)
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.